"O Zorn" - "O Liebe". Die Macht der Emotionen in Brentanos historischem Drama "Aloys und Imelde".
Stefan Nienhaus
2018
Abstract
Brentanos historisches Drama folgt zwar einerseits dem traditionellen Modell der Schicksals- und Liebestragödie, ist aber andererseits durch eine Fülle von unterschiedlichen Handlungssträngen gekennzeichnet. Eine Textkohärenz wird nur erreicht durch die leitmotivische Rekurrenz eines Liedes und mittels eines der gleichen, schon diese Verse bestimmenden Opposition ‚Hass‘ vs. ‚Liebe‘ entspringenden, dichten Netzes von Emotionswörtern und deren Varianten, das über den ganzen Text gespannt ist.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.