Beim Betreten des Irrgartens. Zum Übersetzen von Dagmara Kraus

Beatrice Occhini
;
Daniela Allocca
2025

Abstract

Der Artikel reflektiert die besonderen Herausforderungen und poetischen Strategien beim Übersetzen der Lyrik von Dagmara Kraus, deren Texte durch Sprachspiel, Mehrsprachigkeit und formale Beschränkungen geprägt sind. Übersetzen erscheint hier nicht als lineares Übertragen, sondern als ein Irrgarten – ein suchendes, spielerisches Erkunden von Regeln, Klängen und Bedeutungen. Am Beispiel des Gedichts „kummerang“ werden zwei unterschiedliche italienische Übersetzungswege vorgestellt, die zeigen, dass Übersetzung stets Transformation und Nachdichtung ist.
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11386/4922901
 Attenzione

Attenzione! I dati visualizzati non sono stati sottoposti a validazione da parte dell'ateneo

Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact